Die Vorteile der digitalen Kundenkarte
– Mit dem Smartphone immer dabei
– Immer den Punktestand im Überblick
– Über Push-Nachrichten immer akuell Informiert
– Automatische Aktivierung in Fillialnähe über GeoLocation
Kundenkarten – und so auch die digitale Kundenkarte – sind hervorragende als Instrumente der Kundenbindung. Einer Kundenkarte bietet Ihren Kunden einen Mehrwert, der kaufentscheidend sein kann. Mit der digitalen Kundenkarte können Sie jetzt auch über die allgegenwärtigen Smartphones neue Kundenkreise erschließen. Da alle digitalisierten Karten und Einstellungen gespeichert sind, kann man die Karte nicht mehr verlieren und beim Wechsel zu einem neuen Gerät wird die digitale Kundenkarte mit den anderen Daten umgezogen.
Digitale Kundenkarten als App bieten den Vorteil, dass sie durch die heute stets mitgeführten Smartphones allgewärtig sind und über Funktionen wie z.B. Push-Nachrichten können Sie sogar darauf hinweisen, wenn der Kunde in den Bereich Ihrer Geschäftsstelle kommt. Darüber hinaus sprechen sie Zielgruppen an, die sich für die Plastikkarten nicht begeistern können. Die digitale Kundenkarte der SmartLoyalty AG wird dabei im digitalen Portemonnaie „Wallet“ hinterlegt (iPhone/Android). Dort werden auch Flugtickets, Fahrkarten, Kinoticket usw. gespeichert. Einfacher können Sie es Ihren Kunden nicht machen. Mit der digitalen Kundenkarte sind Name, Punktekonto und individuelle Informationen abrufbar. Via Push-Nachricht wird der Karteninhaber z.B. automatisch über einen neuen Punktestand informiert. Wie bei einer SMS, WhatsApp-, Facebook-Nachricht wird die Mitteilung auf dem Bildschirm angezeigt. Das Smartphone kann an der Kasse genauso wie die herkömmliche Kundenkarte aus Kunststoff zur Punktebuchung vorgezeigt werden.
Die schon lange etablierte Kundenkarte (meist im praktischen Scheckkartenformat für die Geldbbörse) ist dagegen auch heute noch eine starke Alternative zur digitalen Kundenkarte für Smartphones. Edel gestaltet und hochwertig bedruckt, liefert Sie dem Kunden eine greifbare Wertigkeit, die ein Upload nicht bieten kann. Dabei ist es egal ob es sich um eine Variante mit Chip, mit Magnetstreifen oder mit individuellem QR-Code handelt. Etwas, dass man in der Hand halten kann, schafft mehr Vertrauen als eine flüchtige Software unter tausenden von anderen Apps – und ein leerer Akku kann hier keinen Kauf verhindern.
Hochwertige Kundenkarte im Scheckformat als „handfeste“ Werbung für Ihr unternehmen oder digitale Kundenkarte als praktische, „softe“ Lösung auf dem heute allgegenwärtigen Smartphone? Alles spricht dafür, die Vorteile beider Angebote zusammenzuführen und zur Kundenkarte fürs Portemonnaie einen Download als Digitale Kundenkarte fürs Handy anzubieten. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Mercedes Autohändler Schade das auch als Praxisbericht (PDF) zur Verfügung steht.
– Mit dem Smartphone immer dabei
– Immer den Punktestand im Überblick
– Über Push-Nachrichten immer akuell Informiert
– Automatische Aktivierung in Fillialnähe über GeoLocation
Eine Kundenkarten-App im eigentlichen Sinne ist eine Anwendung, die individuell für iPhones oder Android-Geräte programmiert wurde und die dann über deren App-Stores geladen werden kann. So groß die Möglichkeiten sind, die eine solche App bietet (zum Beispiel In-App-Shops), so groß ist auch der Aufwand in der Realisierung. Entsprechend eignet sich eine echte Kundenkarten-App eher für große Unternehmen und Filialisten.
Bei der EcoApp von SmartLoyalty wird die wird die elektronische Kundenkarte in eine bestehende App-Umgebung eingebunden. Als „Kachel“ ist die LoyaltyApp dann neben anderen Funktionen über das Smartphone zu erreichen. Die EcoApp bietet als Funktionen eine automatische Anmeldung, automatische Push-Benachrichtigungen sowie eine clevere Vernetzung mit sozialen Medien.
– mehr Möglichkeiten
– Vernetzung mit sozialen Medien
– kinderleichte Bedienung
– kurze Ladezeiten
– einfache Installation
– kinderleichte Bedienung