Klassische Kundenkarte kontra Kundenkarten-App
Die schon lange etablierte Kundenkarte (meist im praktischen Scheckkartenformat für die Geldbbörse) ist auch heute noch eine starke Alternative oder auch eine sinnvolle Ergänzung zu digitalen Lösungen für Smartphones. Edel gestaltet und hochwertig bedruckt, liefert Sie dem Kunden eine greifbare Wertigkeit, die ein Upload nicht bieten kann. Dabei ist es egal ob es sich um eine Variante mit Chip, mit Magnetstreifen oder mit individuellem QR-Code handelt – was man in der Hand halten kann, schafft mehr Vertrauen als eine flüchtige Software unter tausenden von anderen Apps und ein leerer Akku kann hier keinen Kauf verhindern.
Digitale Kundenkarten als App bieten dagegen den Vorteil, dass sie durch die heute stets mitgeführten Smartphones allgewärtig sind und über Funktionen wie z.B. Push-Nachrichten können Sie sogar darauf hinweisen, wenn der Kunden in den Bereich Ihrer Geschäftsstelle kommt. Darüber hinaus sprechen sie dagegen Zielgruppen an, die sich für die Plastikkarten nicht begeistern können. Es spricht aber auch nichts dagegen, die Vorteile beider Angebote zusammenzuführen und zur Kundenkarte fürs Portmonee einen Download fürs Handy anzubieten.